Inhaltsverzeichnis
Nachhaltige Geldanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, und der iShares MSCI World SRI ETF ist ein prominentes Beispiel für einen ETF, der nachhaltige Kriterien in den Fokus stellt. Doch wie nachhaltig ist dieser ETF wirklich? Welche Kriterien setzt er an, und was solltest du als Anleger wissen? In diesem Artikel nehmen wir den iShares MSCI World SRI ETF genauer unter die Lupe und analysieren, ob er den Ansprüchen an eine nachhaltige Geldanlage gerecht wird.
Was bedeutet MSCI World SRI?
- MSCI World: Dieser Index, erstellt von Morgan Stanley Capital International (MSCI), bildet die Wertentwicklung von Aktien aus Industrieländern weltweit ab.
- SRI: Steht für Socially Responsible Investing und bezeichnet Anlagen, die ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen.
- ETF: Ein Exchange Traded Fund ist ein börsengehandelter Fonds, der passiv die Wertentwicklung eines Indexes nachbildet.
Der iShares MSCI World SRI ETF ist thesaurierend, was bedeutet, dass Dividenden automatisch reinvestiert werden. Er verzichtet zudem weitgehend auf fossile Brennstoffe und folgt einem sogenannten Best-in-Class-Ansatz, bei dem Unternehmen ausgewählt werden, die innerhalb ihrer Branche besser als der Durchschnitt abschneiden.
Best-in-Class-Ansatz
Der Best-in-Class-Ansatz priorisiert die besten ESG-Performer innerhalb einer Branche, was oft auch Unternehmen in umstrittenen Sektoren einschließt. Kritiker bemängeln, dass dies echte Nachhaltigkeit verwässert, da Unternehmen mit vergleichsweise geringem ESG-Fortschritt trotzdem berücksichtigt werden, solange sie branchenintern führend sind. So könnten Fonds „grün“ erscheinen, ohne tatsächlich nachhaltige Investitionen zu fördern.
Die Basisfakten des iShares MSCI World SRI ETFs
- Anbieter: iShares (BlackRock)
- ISIN: IE00BYX2JD69
- Kosten: 0,20 % Total Expense Ratio (TER) pro Jahr
- Größe: Über 7 Milliarden Euro verwaltetes Vermögen
- Nachhaltigkeitsfokus: Fossile Brennstoffe werden weitgehend ausgeschlossen.
Diese Grunddaten zeigen bereits, dass es sich um einen etablierten ETF handelt, der ein breites Anlageuniversum abdeckt.
Nachhaltigkeit auf dem Prüfstand
Best-in-Class-Ansatz: Mehr Schein als Sein?
Der ETF verfolgt einen Best-in-Class-Ansatz, bei dem Unternehmen innerhalb ihrer Branche verglichen werden. Das bedeutet, dass Unternehmen, die in einer Branche wie fossilen Brennstoffen tätig sind, ausgeschlossen werden, wenn sie überdurchschnittlich viel CO₂ ausstoßen. Dies schließt jedoch nicht aus, dass immer noch Unternehmen im Fonds enthalten sind, die nicht vollständig nachhaltig agieren. Ein Beispiel dafür könnten Unternehmen wie Coca-Cola oder Walt Disney sein, die zwar im Bereich Nachhaltigkeit Fortschritte zeigen, aber immer wieder Kritik für ihre Umweltpraktiken erhalten.
Fokus auf fossile Brennstoffe
Ein zentraler Punkt des ETFs ist der Ausschluss von fossilen Brennstoffen. Andere Nachhaltigkeitsaspekte wie soziale Gerechtigkeit oder faire Arbeitsbedingungen stehen weniger im Fokus. Das bedeutet, dass der ETF nicht alle Dimensionen von Nachhaltigkeit abdeckt, sondern sich auf einen spezifischen Bereich konzentriert.
Breite Streuung, aber geografisch eingeschränkt
Der iShares MSCI World SRI ETF investiert in 452 Unternehmen, während der klassische MSCI World mehr als 1.400 Titel enthält. Diese Reduzierung sorgt zwar für einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit, bedeutet aber auch eine geringere Diversifikation. Zudem deckt der ETF hauptsächlich Industrieländer ab, während viele Schwellenländer nicht vertreten sind – ein Aspekt, der bei einer globalen Anlageentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Kosten und Performance: Lohnt sich der ETF?
Kosten
Mit einer Gesamtkostenquote von 0,20 % gehört der ETF zu den kostengünstigen nachhaltigen Investmentmöglichkeiten. Allerdings könnten die begrenzten Ressourcen des Anbieters für tiefere Analysen der einzelnen Holdings dazu führen, dass nicht alle im Fonds enthaltenen Unternehmen den höchsten Nachhaltigkeitsstandards entsprechen.
Performance
Seit seiner Auflegung konnte der ETF eine Wertentwicklung von etwa 125 % verzeichnen. Er folgt typischen Marktschwankungen, etwa durch die Corona-Krise und Inflationsängste, und zeigt sich insgesamt solide.
BlackRock als Emittent: Wer verdient an deinem Geld?
Als größter Vermögensverwalter der Welt mit über 10 Billionen US-Dollar verwaltetem Vermögen spielt BlackRock eine zentrale Rolle im Finanzsektor. Durch ETFs wie den iShares MSCI World SRI erzielt BlackRock signifikante Einnahmen aus den Verwaltungsgebühren. Gleichzeitig gibt es immer wieder Kritik an der Rolle von BlackRock bei der Unterstützung von Unternehmen, die nicht nachhaltig agieren. Hier solltest du dir bewusst sein, dass dein Geld auch den Einfluss solcher großen Anbieter stärkt.
Vergleich mit dem klassischen MSCI World ETF
Ein Blick auf den klassischen MSCI World zeigt, dass dieser über dreimal so viele Unternehmen enthält wie die nachhaltige Variante. Zwar deckt der SRI-ETF wichtige Nachhaltigkeitskriterien ab, verzichtet dafür jedoch auf eine breitere Streuung und einige wachstumsstarke Unternehmen. Die Wahl zwischen beiden Varianten hängt letztlich davon ab, wie wichtig dir Nachhaltigkeitsaspekte sind und welche Renditeerwartungen du hast.
Fazit: Ist der iShares MSCI World SRI ETF wirklich nachhaltig?
Der iShares MSCI World SRI ETF ist ein solides Finanzprodukt, das Anlegern die Möglichkeit bietet, in Unternehmen mit einem Fokus auf reduzierte fossile Brennstoffe zu investieren. Er kombiniert Nachhaltigkeitskriterien mit einer soliden Wertentwicklung und geringen Kosten. Allerdings deckt er nicht alle Dimensionen von Nachhaltigkeit ab, und die Auswahl der Unternehmen basiert auf einem Best-in-Class-Ansatz, der nicht immer perfekt ist.
Wenn dir die Reduzierung fossiler Brennstoffe wichtig ist und du einen etablierten, kostengünstigen ETF suchst, könnte dieser Fonds eine passende Wahl sein. Dennoch bleibt die Frage offen, ob er deinem individuellen Wertekompass entspricht – hier lohnt es sich, die enthaltenen Unternehmen genauer zu prüfen.
Jetzt nachhaltig Geld anlegen!
Wir unterstützen dich bei deiner nachhaltigen Geldanlage. Lass uns gemeinsam das passende Portfolio für dich finden.